Gruppen
Überblick über das Arbeiten mit Gruppen
Gruppen werden im FF-Agent zur Alarmierung, Planung, Informationsverteilung und Berechtigungsvergabe genutzt. Einige Gruppen sind standardmäßig im FF-Agent hinterlegt, diese können im Web-UI unter Personen>Gruppen bearbeitet oder um weitere Gruppen ergänzt werden.
Gruppentypen
Das System unterscheidet zwischen unterschiedlichen Gruppentypen und Funktionen:
-
Systemgruppen (Zahnrad-Symbol)
Diese Gruppen beziehen ihre Mitglieder durch eine vordefinierte Logik (z.B. alle Personen mit Admin-Rechten) und lassen sich nicht löschen. -
Berechtigungsgruppen (Schlüssel-Symbol)
Diese Gruppen tauchen in den Berechtigungen auf; es können individuelle Berechtigungen vergeben werden. -
Benachrichtigungsgruppen (Brief-Symbol)
Diese Gruppen haben Zugriff auf den Chat; an sie können Nachrichten geschrieben werden. -
Alarmgruppen (Glocke-Symbol)
Diese Gruppen können manuell und über Alarmbenachrichtigungsregeln alarmiert werden.
Gruppen erstellen
Die bestehenden Gruppen können über die Schaltfläche Neu um weitere Gruppen ergänzt werden.
Neben dem Gruppennamen und dem Kurznamen (für die Darstellung in Listen) ist wichtig, dass die Gruppe aktiviert ist.
Die Funktionen leiten sich aus dem Nutzungsfeld der Gruppe ab und sind individuell zu vergeben.
Mitglieder können nun einzeln, abhängig von Fähigkeiten (s.u.) oder Schichttypen in die Gruppe hinzugefügt werden.
Zeitliche Begrenzung
Sollen Gruppen nur in einem bestimmten Zeitraum aktiv sein, lassen sie sich zeitlich eingrenzen.
Dies kann z.B. für eine Alarmgruppe Jugend 16/17 Jahre sinnvoll sein, die nur außerhalb der Schulzeiten bis 20 Uhr abends alarmiert wird.
Nach Fähigkeiten Filtern
Für einige Gruppen bietet sich die Filterung nach Fähigkeiten an. Mitglieder müssen nun nicht mehr manuell hinzugefügt werden, sondern werden nach Fähigkeiten befüllt. Dies kann dem Admin einige Arbeit ersparen.
Anwendungsfälle wären u.a.
- Gruppen nach Führungsgrad (z.B. Gruppenführer)
- Gruppen nach Ausbildungsstand (z.B. First Responder, Drehleitermaschinist)
Bei Mehrfachnennung kann zusätzlich gefiltert werden, ob eine Fähigkeit zur Mitgliedschaft reicht oder alle genannten notwendig sind.